Historie
2021/2022
Die Spieler werden älter, die Beine müder. Die Dritte musste all ihre Kräfte mobilisieren um erneut im "Haifischbecken" Kreisliga zu bestehen. Kurz gesagt; es reichte. Übrigens auch beim Warnemünde - Cup.
Bilanz: Platz 1, 26:0 Punkte
Zugänge: -
Abgänge: -
Unvergessene Augenblicke:
1. Die vereinzelten Mannschaftsabende mit sportlicher Betätigung (Fußball, Tischtennis, Badminton).
2. Die wunderschöne Weihnachtsfeier, die die Mannschaft beim Bowling und schließlich in einer Dartbude ausklingen ließ.
3. Die Wohnmobilkarawane Richtung Ostsee. In Warnemünde nahm die Dritte den halben Parkplatz ein. Ergebnis beim anschließenden Handballturnier siehe oben.
2020/2021
Nach dem ersten Saisonspiel der Dritten wurde die Spielzeit pandemiebedingt schon wieder unter- und später abgebrochen. Das der VfL III seine Auftaktpartie hoch gewann und demzufolge Tabellenführer war, sei hier nur ganz nebenher erwähnt.
Bilanz: Platz 1, 2:0 Punkte
Zugänge: Emmes (Steffen Haupt)
Abgänge:
Unvergessener Augenblick:
1. Tillmann Schulzes denkwürdiger Auftritt bei der Dritten. Erstes Spiel, gefühlte zehn Buden, Kreuzbandriss, Rücktritt.
2019/2020
Bis zur vorzeitigen Beendigung der Spielzeit durch die Folgen der Coronapandemie war die Bilanz der Dritten makellos. In einem spannenden Kopf an Kopf - Rennen hatte der VfL Potsdam III gegenüber der Reserve von Lok Rangsdorf knapp die Nase vorn. Trainiert wurde weiterhin konsequent... nicht.
Bilanz: Platz 1, 24:0 Punkte
Zugänge: Floyd Hagin
Abgänge: -
Unvergessene Augenblicke:
1. Die Komplettierung von Checos Fotoalbum der Siegerselfies
2. Kathombu´s Abschied von der Mannschaft nach 45 Jahren Leistungssport
3. Die wunderschöne Weihnachtsfeier auf der John Barnett, die die Mannschaft wie so häufig auf dem Theaterschiff ausklingen ließ
2018/2019
Checo Hanisch zückte im Sommer sein berühmtes Telefonbüchlein und ließ in der Folge wieder die Telefondrähte heiß glühen. Nach einigem hin und her stand fest, dass die Dritte in der Kreisliga neu durchstartet. Checos überzeugendes Trainingskonzept: Wir machen einfach gar keines! Und tatsächlich zeigte sich, dass das in der Vergangenheit Erlernte und eine gute Portion Routine ausreichen, um sich in der Kreisliga zu behaupten zu können.
Bilanz: Platz 1, 35:1 Punkte
Zugänge: Nils Klitzke, Jan Thiele, Stefan Jäger, Martin Seidler, Jens Pichotta, Marc Thiele, Göran Böhm, Jens Dammin, Toralf Vietze, Karsten Bukow, André Langen, Marius Ziechmann, Axel Bornemann, Stefan Glogner, Matthias Bartels, Steffen Runge
Abgänge: -
Unvergessene Augenblicke:
1. Der Gewinn der Kreismeisterschaft
2. Der Gewinn des Kreispokals
3. Der Gewinn des Warnemünde - Cups (durch den nüchternden Teil der Mannschaft)
2017/2018
Insgesamt ein eher ruhigere Saison. Es stand die Frage im Raum: War es das?
Unvergessene Augenblicke:
1. Teile der Truppe unterstützen den VfL Potsdam II beim Generationswechsel und führen die Mannschaft auf Platz 2 der Verbandsliga (Flo, Gregor, André, Daniel, Björn, Martin),
2. Teile der Truppe unterstützen die VfL - Steinadler im Landespokalwettbewerb und holen schließlich sogar das Ding (Jan, Marc, Toralf, Jens)
3. Teile der Truppe entdecken neue Hobbies (Nils, Martin, Karsten, Stefan).
2016/2017
Der jungen Spieler des VfL Potsdam musste nach wie vor Niederlagen in Serie einstecken - da sie das aber wie gewohnt beim Fußballerwärmungsspiel im Training gegen die Ballakrobaten um Toralf Vietze, Florian Knuth oder André Kernbach von Team ALT taten, hatte es keine Auswirkungen auf die Tabelle der Verbandsligastaffel Nord. Beim Handballsport lief es für den VfL II recht flüssig. Der Trainerstab Checo Hanisch, Coco Berg und TaCo Urban war bei den Spielen zwar stets größer als das Reservoir der Auswechselspieler, der kleine Kader überzeugte aber dennoch mit oft guten Leistungen. Für die ganz Großen der Liga reichte es wieder einmal nicht (0:8 Punkte gegen die Plätze 1 und 2) - ansonsten verlief das Jahr 1 nach dem großen Umbruch aber doch sehr, sehr ordentlich.
Bilanz: Platz 3, 25:15 Punkte
Zugänge: Marten Langbehn, Jann Proske, Phillip Winkler
Abgänge: Stefan Glogner, Nils Klitzke, Christoph Schwiemann, Holger Flohr, Martin Seidler und Jens Pichotta
Unvergessene Augenblicke:
1. Die Aufblähung des Trainerstabes. Ein Trainer-Trio Checo (Chefcoach) Hanisch, Coco (Co-Coach) Berg und TaCo (Taktikcoach) Urban war noch vermittelbar. Die Installierung eines FiCo Knuth (Fitnesscoach), AltSpoCo Bukow (Alterspräventationssportcoach) oder TechnO (Technischer Organisator) Vietze wirkte aber doch etwas übertrieben
2. die emotionellen Auswärtsfahrten in den Teltow-Flämingkreis, bei denen man jeweils ohne Niederlage blieb (Luckenwalde, Belzig und SC Keck)
3. Günnis clownesken Auftritte in Werder (Hangover IV), gegen Falkensee (Die Supernase) und bei der Weihnachtsfeier (Ey Mann, wo ist mein Handyaufladekabel)
2015/2016
Die "Zwote formerly known as Die Dritte" stand erstmals seit vielen Jahren vor einem großen Umbruch. Mit den Thiele - Brüdern und Max Zerm verabschiedeten sich absolute Leistungsgaranten früherer Jahre. Was tun? Checo Hanisch und Coco Berg setzten einfach auf den Potsdamer Nachwuchs und banden verstärkt Spieler der 2.A-Jugendmannschaft ein. Für die ganz Großen der Liga reichte es zwar nicht (0:8 Punkte gegen die Plätze 1-2) - ansonsten verlief das Jahr des großen Umbruchs aber doch sehr, sehr ordentlich.
Bilanz: Platz 4, 26:18 Punkte
Zugänge: Martin Seidler, Martin Schulze, Philip Freitag, Philip Obst, Malte Mnich, Jakob Morawe, Janek Hesselmann und Björn Rusch.
Abgänge: Jan und Marc Thiele, Max Zerm, Tim Krause
Unvergessene Augenblicke:
1. Der Einsatz von rekordverdächtigen 31 Spielern in dieser Spielzeit. Wohl in keinem einzigen Spiel trat die Mannschaft mit dem gleichen Kader an. Getränkewart Hanisch kam beim Einfordern der Einstandskästen kaum noch hinterher.
2. die beiden Auswärtsschlachten in Müllrose und Wusterwitz, wo am Ende nach hohen Rückständen jeweils noch ein Punkt erkämpft werden konnte. Vor allem die Schlussphase im Westhavelland wird wohl noch Gegenstand vieler Mannschaftsabende sein: 10 Sekunden vor Schluss - Ausgleich VfL, 5 Sekunden vor Schluss - Wiederanpfiff, Wurf, Block, Auszeit Wusterwitz, 3 Sekunden vor Schluss - Wiederanpfiff, Wurf, Block (angeblich absichtlich mit dem Fuß), 7-Meter. Den fälligen Strafwurf setzte ein Wusterwitzer neben das Tor.
3. die beiden Auswärtsfahrten nach Perleberg und Dahlewitz, unglücklicherweise jeweils auf einen Sonntag direkt nach dem Aufstehen terminiert. Um es kurz zu fassen: Es war nichts zu holen.
2014/2015
Die "Zwote formerly known as Die Dritte" erfand sich in dieser Saison neu. Statt wie sonst vor Weihnachten im unteren Drittel der Tabelle herumrumzudümpeln stellte man erstmal einen persönlichen Startrekord auf (8:0 Punkte), nistete sich auf Platz 3 ein und ließ sich anschließend von dieser Position auch nicht mehr verdrängen. Am Ende der Saison stellte man trotzdem fest: Egal, ob man oben oder unten in der Tabelle steht, der Geschmack des Feierabendbierchens bleibt stets derselbe.
Bilanz: Platz 3, 33:11 Punkte
Zugänge: Max Hübner
Abgänge: -
Unvergessene Augenblicke:
1. der Wandel des VfL Potsdam II zu einer Spitzenmannschaft der Liga mit beispielsweise saisonübergreifend 10 von 14 möglichen Auswärtserfolgen oder nur einer Niederlage in 17 aufeinanderfolgenden Heimspielen
2. der sentimentale Abschied von drei Leistungsträger nach Saisonende (Max Zerm sowie die Thiele-Brüder). Checo Hanisch versetzte die Erinnerungsmail für die abzuliefernden Ausstandskästen extra mit einem putzigen Smiley.
3. die Mut machenden Auftritte von Team JUNG beim Fußballspiel im Training. Zwar verlor die Mannschaft auch im 9. Jahr gegen die Team ALT sämtliche Wertungsspiele, aber dennoch zeigte sich die Mannschaft steht´s bemüht. Checo Hanisch dazu: "Nicht aufgeben, Jungs! Ihr seid nah dran!"
2013/2014
Gab es schon einmal so ein Comeback in der Geschichte des Handballsports? Vermutlich nicht. Anfang Dezember 2013 stand der VfL Potsdam II mit 2:12 Punkten auf einem Abstiegsplatz der Verbandsliga. Dann entschlos sich die Mannschaft zur Aufholjagd. Mit einer unglaublichen 22:4-Serie machte man schließlich sogar noch den Medaillenanwärtern Angst.
Bilanz: Platz 4, 24:16 Punkte
Zugänge: Robert Heise, Max Günther, Tim Krause
Abgänge: Robert Heise, Sven Keck, Lars Bullert, Ralf Gutzmer, Benny Ritzke, Gordon Peters
Unvergessene Augenblicke:
1. sechs! aufeinanderfolgende Niederlagen nach dem Auftakterfolg gegen Perleberg.
2. sieben! aufeinanderfolgende Siege zum Saisonschluss.
3. Der vielleicht größte Sieg der "Zwoten formerly known as Die Dritte" seiner Geschichte: Der Tabellenführer aus Altlandsberg wird mit einer 34:23 Packung nach Hause geschickt. Checo (Chefcoach) Hanisch zu dieser Sensation: "An diesem Abend habe ich mir auch mal ein Bierchen gegönnt."
2012/2013
Ceylon wurde zu Sri Lanka, Raiders zu Twix und die "Dritte" vor Beginn dieser Saison zum VfL Potsdam II. Die Hinrunde wurde standesgemäß vergeigt. Durch eine Leistungssteigerung sprang am Ende für die "Zwote formerly known as die Dritte" dennoch die beste Platzierung ihres Bestehens heraus.
Bilanz: Platz 5, 21:23 Punkte
Zugänge: Sven Keck, Marc Thiele und Lars Bullert
Abgänge: Sven Schelzig und Denis Zeidler
Unvergessene Augenblicke:
1. Das Rückspiel gegen den Spitzenreiter aus Oranienburg. Bei dem überraschenden Heimerfolg fügte man dem bis dahin ungeschlagenen Spitzenreiter vom Oranienburger HC II die erste Saisonniederlage zu.
2. Das Rückspiel gegen den Spitzenreiter aus Wittenberge. Bei der wenig überraschenden Auswärtsniederlage wurde man live vor Ort Zeuge des Aufstiegs der Prignitzer. Der Schmerz über die Niederlage ließ allerdings bei der anschließenden Siegesfeier der Gastgeber irgendwann nach :-)
3. Die Eröffnung des Hallenrestaurants "Zum geplatzten Würstchen". Bei 3-Sterne Hobbykoch Checo Hanisch gibts die leckersten Würstchen der Liga. Sein Geheimnis: "Ich warte ab, bis die Wurst reif scheint und dann gibts noch mal 5 Minuten drauf!"
2011/2012
In der lt. einem Sportfernsehsender "stärksten Verbandsligastaffel Nord aller Zeiten" musste der VfL Potsdam III häufiger als zuvor die spielerische Überlegenheit der Gegner anerkennen. Der Klassenerhalt wurde dennoch knapp gesichert. Ganz nebenbei wurde sanft ein Generationenwechsel eingeleitet und einige hoffnungsvolle Talente an die Truppe herangeführt.
Bilanz: Platz 9, 14:26 Punkte
Zugänge: Benny Ritze, Phillip "Junior" Urban, Armin Hilbert, Thomas aus Bayern, Julien Bäricke, Gordon Peters, André Ulrich, Sven Kilian und Denis Zeidler
Abgänge: Anton
Unvergessene Augenblicke:
1. das Auswärtsspiel in Bad Freienwalde, wo die Gastgeber auf Nummer sicher gingen und neben Halle, Publikum und Ball auch noch die Schiedsrichter stellten - und der "Dritten" trotzdem ein souveräner Sieg gelang
2. das Auswärtsspiel in Borgsdorf, wo sich 3 Stammspieler, 3 Torhüter und 2 Neulinge tapfer schlugen und jedes 3.Tor sogar selbst warfen
3. die Feierlichkeiten. Ob Weihnachtsfeier auf der MS John Barnett, Diskothekenbesuche bei DJ Rengo oder Abschlussfahrt nach Warnemünde. Die "Dritte" bewies jeweils eindrucksvoll, dass sie das Feierbiest der Verbandsligastaffel Nord ist
2010/2011
Die "Dritte" fand sich nach mäßigem Start (2:6 Punkte) zunächst am Ende der Tabelle wieder. Aber dann folgten 5 Siege in Serie und schließlich mit Platz 2 eine überraschende Hinrundenplatzierung. In der Rückrunde bekam der VfL III aus den verschiedensten Gründe kaum mal eine spielstarke Mannschaft zusammen. Am Ende sprang dennoch ein gesicherter Mittelfeldplatz heraus.
Bilanz: Platz 7, 22:22 Punkte
Zugänge: Robert Suchalla, Holger Flohr, Matthias Wirth, Normen Landwehr, Anton
Abgänge: Ralf Spiesicke, Michael Jordan und mehr oder weniger Karsten Heinemann, Matze Hähnel, Marco Schulz und Niels Zabel
Unvergessene Augenblicke:
1. die denkwürdigen Erfolge in den vollbesetzten Hallen in Bad Freienwalde und Wittenberge, dazu die Punktgewinne in Notbesetzung gegen Werneuchen und Brandenburg II
2. Volkis endgültiger Aufstieg zum "Kopf der Mannschaft" durch Siege innerhalb einer Woche im Fussball- (Team ALT), Basketball- (gegen Matze) und Tipspiel der "Dritten". Zum Abschluss der Festwoche wurde er ganz nebenbei Papi eines gesunden Kindes.
3. Aufstieg und Fall des Florian K. - "Vizeknuth" wußte als Angehöriger von Team JUNG beim Fussballspiel ja ganz genau wie Platz 2 geht. Im Fussballmanager- und beim Tipspiel der Mannschaft lag er lange Zeit scheinbar uneinholbar in Führung. Am Ende siegten Uwe G. bzw. Volki B. in diesen prestigeträchtigen Wettbewerben. Jeweils ganz knapp vor Flo.
2009/2010
Nach dem erneuten Aufstieg wollte sich die ´Dritte´ nun auch den gehobenen Anforderungen der Verbandsliga stellen. Eins war dabei klar: Im Handballtraining musste jetzt auch öfters der Handball in die Hand genommen werden. Das Vorhaben wurde knallhart umgesetzt und das von allen zur Erwärmung geliebte Fussballspiel spätestens nach einer Stunde abgebrochen. Es sollte sich bezahlt machen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten fasste die Mannschaft bald in der Liga Fuß und am Ende sprang ein sehr ordentlicher 6.Platz heraus. Für manche Ligagrößen reichte es zwar nicht ganz (Falkensee, Bad Freienwalde, Grünheide: 0:12 Punkte), gegen andere Ligagrößen hingegen schon (Wittenberge, Premnitz: 8:0 Punkte).
Bilanz: Platz 6, 23:21 Punkte
Zugänge: Jan Thiele, Stefan Glogner, Karsten Bukow
Abgänge: -
Unvergessene Augenblicke:
1. der Auswärtsfahrt nach Wittenberge (volle Halle, super Stimmung, Sieg mit einem Tor)
2. die Auswärtsfahrt nach Angermünde (Schneechaos, keine Auswechselspieler, Niederlage mit mehr als einem Tor)
3. der Saisonabschluss in Warnemünde inklusive Titelgewinn beim Mixedturnier mit dem Damen vom Rostocker HC. Die getränkeherstellende Industrie Mecklenburg-Vorpommerns gab für den Monat Mai 2010 eine Umsatzsteigerung von 1,5% bekannt.
2008/2009
Wie immer ging die Mannschaft mit dem Ziel: Klassenerhalt in die Saison. Bald sollte sich jedoch zeigen, dass dieser ernsthaft in Gefahr war. Die Truppe schloss die Hinrunde verlustpunktfrei an der Tabellenspitze ab. Und da sich in der Rückrunde die Verfolger gegenseitig die Punkte abnahmen, überraschte der VfL III sich selbst als Aufsteiger. Motor Hennigsdorf sicherte sich wie immer Platz 2 der Meisterschaft.
Bilanz: Platz 1, 31: 5 Punkte
Zugänge: Nils Klitzke, Gregor Oppermann, Toralf Vietze
Abgänge: Jan Lessig
Unvergessene Augenblicke:
1. der 30:13 - Triumph bei Motor Hennigsdorf
2. das Bierdeckelschnippduell auf der Weihnachtsfeier zwischen Christoph ´Flitzehand´ Schwiemann und Dirk ´der Greifer´ Spiesicke
3. der philosophische Gedankenaustausch zwischen Andreas Wendland und Jens Pichotta beim Spiel in Brandenburg. Beide räumten anschließend mit ´Rot´ das Parkett
2007/2008
Frohen Mutes ging die ´Dritte´ in ihre erste Landesligasaison. Schnell zeigte sich, dass die Truppe auch in dieser höheren Liga nicht ganz untergehen sollte. Letztlich griff man sogar aktiv in den Meisterschaftskampf ein, indem man den Spitzenreiter aus Hennigsdorf stürzte und somit dem PHC Wittenberge das Tor zum Aufstieg aufstieß.
Bilanz: Platz 3, 27: 9 Punkte
Zugänge: Marco Schulz, Karsten Heinemann, Sven Schelzig, Michael Jordan, Max Zern, Timo Kindl
Abgänge: Timo Kindl
Unvergessene Augenblicke:
1. Timos Banktritt
2. Volkis Abgang auf der Saisonabschlussfeier
3. das Turnierspiel beim Warnemündecup gegen Neustrelitz früh um 09:00 Uhr unter Resteinwirkungen der Nacht
2006/2007
An einem lauen Sommerabend im August traf sich die ´Dritte´ zum ersten Mal nach der Sommerpause wieder. Die letzte Kreisligasaison lief mehr schlecht als recht und die Erwartungen auf die kommende Spielrunde waren dementsprechend nicht sonderlich hoch. Doch Neutrainer Trainer Frank Hanisch hatte in den Wochen zuvor die Telefonleitungen glühen lassen und mehrere Spieler zu einem Comeback überredet. Es folgte dann schon in der 1.Trainingseinheit der legendäre Satz, der in der Folge enorme, teamfördernde Kräfte freisetzen sollte: ´Erstmal Fussball. JUNG gegen ALT.´ Der VfL III gewann anschließend Kreismeisterschaft und Kreispokal und blieb in dieser Saison ungeschlagen. Die Mannschaft feierte den Aufstieg in die Landesliga.
Bilanz: Platz 1, 29: 3 Punkte
Spieler: André Kernbach, Christoph Schwiemann, Florian Knuth, Matze Hähnel, Holger Bunk, Uwe Gajewski, Niels Zabel, Volki Burkhard, Jan Lessig und Jens Pichotta. Torwarte: Tom Lessig, Basti Schulz oder Peter Höfert von der A-Jugend, schließlich Ralf Spiesicke.
Unvergessene Augenblicke:
1. das Abkleben der Trikotwerbung mit Panzertape vor dem ersten Saisonspiel
2. 56 erzielte Tore gegen Teltow Ruhlsdorf III
3. die dramatischen Spiele in Meisterschaft und Kreispokal gegen die Oldies vom SV Brandenburg 63 um Frank Groß, Ralf Krücken und Jens Grosser.
Bis 2006
Lange Zeit klagte die 3.Männermannschaft des VfL über Personalprobleme. Oft genug wurde noch am Spieltag selbst versucht, mit verzweifelten Telefonaten die Spielfähigkeit irgendwie herzustellen. Der VfL III trat mit wechselnden Erfolgen zumeist in der Kreisliga Potsdam-Mittelmark an. Eine kurze Blütephase erlebte die Truppe, als unter Trainer Jens Rzegotta und Akteuren wie Dirk Spiesicke, Lokführer-Thomas, Versicherungs-Christian, Steffen Wagenblast, dem Langen, Schachtel und Uwe Gajewski der Aufstieg in die Landesliga gelang. Dort hielt man sich ein Weilchen und errang in der Saison 2001 mit Trainer Uwe Peter und einem neu formierten Team mit u.a. Steffen Runge, Michael Kobe, Tille Bodenstein, Matze Hähnel, Racki Ragner, René Wille und den Bunkbrüdern sogar den 3.Platz. Danach gings wieder abwärts. Höhepunkt der Saison war regelmäßig die Teilnahme am Warnemündecup, den man 2001 sogar gewann.